Der mysteriöse Brief

KI-Bild zur abc.etüde. Ein Koch mit einer weißen Mütze rührt in einer Buchstappensuppe. Über seinem Kopf steht der Schriftzug abc.etüde. Das Bild ist im Cartoon-Style.
0
(0)

Wie gewohnt hat Christiane wieder zum Schreiben einer abc.etüde eingeladen. Die Vorgabewörter lauten in diesem Monat: Begeisterung, lauwarm und greifen.

Der mysteriöse Brief

Tatjana Jones sitzt in ihrem Büro in der Universität Toronto. In der letzten Zeit hat sie viele Abenteuer erlebt. Deshalb ist sie froh, dass die letzten Tage etwas ruhiger waren. Abgesehen von dem lauwarmen Kaffee, den ihr HiWi ihr immer serviert, gibt es hier keine Abenteuer. Das sollte sich aber im nächsten Moment ändern.

Es klopft an der Tür.

„Ja, Jack. Komm rein, du brauchst nicht immer anzuklopfen. Das weißt du doch.“

„Da ist ein Brief für dich gekommen.“

„Zeig mal her.“

Tatjana greift nach dem großen Umschlag. Nach der Übergabe verschwindet Jack wieder durch die Bürotür.

Tatjana sieht sich den Brief an. Der Absender heißt Surab und hat eine georgische Adresse angegeben. Tatjana öffnet den Brief. Es fällt ein Stück Papier und ein abgegriffenes Stück Pergament heraus. Tatjana liest zuerst den Brief.

„Liebe Tatjana, dein Ruf als hervorragende Archäologin ist bis hierher nach Poti gedrungen. Ich habe einen wichtigen Auftrag für dich. Ich bin auf der Suche nach dem Goldenen Vlies. Bei meinen Nachforschungen habe ich in unserer Bibliothek in einem historischen Buch diese Karte gefunden. Auf dieser ist in der Nähe eines kleinen Flusses eine Markierung. Ich bin sicher, dass dort das Goldene Vlies zu finden ist. Die Wissenschaftler hier vor Ort glauben mir nicht und lachen mich aus. Ich bitte dich, komm nach Poti und hilf mir bei der Ausgrabung.“

Mit jedem Satz, den sie liest, wächst Tatjanas Begeisterung. Sie sieht sich die Karte an. In der Mitte kann sie einen Fluss erkennen. Westlich davon ist ein Wald eingezeichnet. In der Mitte zwischen Wald und Fluss ist ein rotes Kreuz zu sehen. Das ist wohl die Markierung, die Surab gemeint hat.

Eine auf Pergament abgedruckte Karte. Links oben ist eine Windrose zu sehen. Westlich ist ein Wald eingezeichnet. Im Osten ist ein sich schlängelnder Fluss abgebildet. Zwischen dem Wald und dem Fluss ist ein rotes Kreuz abgebildet.
Karte mit dem möglichen Fundort des Goldenes Vlieses

Tatjana nimmt ihre Peitsche aus der Schreibtischschublade. Sie hat ein neues Ziel. Sie muss nach Georgien reisen und Surab helfen.

Kurzer Nachklapp

Nachdem Tatjana den beiden Mexikanern entkommen ist, habe ich mir ein neues Abenteuer für sie überlegt. Die neue Geschichte ist auch eine Widmung an einen Georgier, den ich kannte und der im letzten Jahr gestorben ist. Er hieß Surab und deshalb habe ich die Figur des georgischen Mannes nach ihm benannt.

Ich habe wieder mal überhaupt keine Ahnung, wie die Geschichte sich entwickeln wird. Ich hoffe nur, dass die nächsten drei Vorgabewörter halbwegs dazu passen. Falls nicht, muss ich mir halt was anderes überlegen 🙂

Bildquellen: Das Logo wurde mit dem KI-Generator Leonardo erstellt. Die Karte wurde mithilfe des KI-Generators ChatGPT erstellt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

PS: Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann nutze bitte die Buttons, um ihn mit der ganzen Welt zu teilen.
Visited 39 times, 1 visit(s) today

Comments

4 Antworten zu „Der mysteriöse Brief“

  1. Ach, das war also damals alles Fake mit den Argonauten und das Goldene Vlies ist in Georgien geblieben? Oder sollte Tatjana besser ihre Mythologiekenntnisse updaten und in Iolkos suchen? Aber warum ruft man sie dann nach Poti? Ist das etwa eine Falle? 🤔😉
    Fragen über Fragen, die ich nicht lösen werde. Danke dir für die Etüde, lieber Erik.
    Spätnachmittagskaffeegrüße ☀️🎶🛋️☕🍪

  2. In der Wikipedia steht: „In unmittelbarer Nähe der heutigen Stadt befand sich seit dem frühen 6. Jahrhundert v. Chr. eine griechische Kolonie mit der antiken Stadt Phasis (altgriechisch Φάσις). Laut der griechischen Argonautensage war bereits zuvor die Mündung des Flusses Phasis, des heutigen Rioni, das Ziel Jasons und der Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies in der Kolchis.“

  3. […] Minds: hierUlrike auf blaupause7: hierTanja auf Stachelbeermond: hierErik auf Bloggeschichten: hierWerner auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier und hierMonika/Bernhard auf Allerlei Gedanken: […]

  4. Irgendwie klingt das zu einfach, um wahr zu sein.
    Tappt sie in eine Falle.
    Und ob das goldene Vlies noch all den Jahrhunderten nicht doch etwas abgenutzt ist?
    Mysteriös im wahrsten Sinne des Wortes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)